Samstag, 16. August 2025

Pieter Bruegel der Ältere 500. Geburtstag

Pieter Bruegel der Ältere

Pieter Bruegel der Ältere wurde vor 500 Jahren um 1525/1530 vermutlich in Breda geboren. Die Zeit von Pieter Bruegel d. Ä. (um 1526/30-1569) war geprägt von starken religiösen und politischen Konflikten. In seine Lebensjahre fallen die Konfessionskriege, die grausame Herrschaft des Herzogs von Alba als Statthalter der spanischen Niederlande und die Gräuel der Inquisition. Bis heute geben Leben und Werk des flämischen Künstlers Rätsel auf. Während die frühe Forschung den volkstümlichen Charakter von Bruegels Werk betonte, messen aktuellere Untersuchungen dem humanistischen Inhalt eine größere Bedeutung bei.

Pieter Bruegel der Ältere, genannt de Drol „der Drollige“ oder „Bauernbruegel“, war ein Maler der Niederländischen Renaissance. Er ist landläufig bekannt für seine Darstellungen des bäuerlichen Lebens im Herzogtum Brabant (Niederlande und Flandern) des 16. Jahrhunderts.

Die Bruegels sind die bedeutendste flämische Malerfamilie. Sie entzogen sich bewusst dem Einfluss des italienischen Manierismus und schufen damit einen ganz eigenen unabhängigen und tief im originellen Charakter der Flamen verwurzelten Stil.


Pieter Bruegel der Ältere

Bruegel führte die flämische Landschaftsmalerei des 16. Jahrhunderts auf ihren Höhepunkt, begründete das niederländische Bauerngenre und schuf zahlreiche allegorische Werke, die sich auf Sprichwörter, Volkskultur und humanistische Kultur beziehen.

Eines seiner berühmtesten Werke ist das Bild mit dem Titel »Die niederländischen Sprichwörter« (heute in der Gemäldegalerie in Berlin), auf dem über einhundert niederländische Sprichwörter zum Teil grotesk in Szene gesetzt sind. Bilder wie dieses, mit 100 und mehr dargestellten Personen (auch Wimmelbilder genannt), finden sich häufig in seinem Œuvre. Durch geschickte Komposition erscheinen auch solche Motive ausgewogen.

Bruegel war ein Künstler, der sich mutig mit seiner Zeit auseinandersetzte und durch eigene Denkansätze zu neuen Bildfindungen und Lösungen gelangte. Anstatt die Realität zu verklären, thematisierte er die Grausamkeit der Religionskriege und zeigte sich auch kritisch gegenüber der Kirche. Geschickt verbarg Bruegel seine politischen und religiösen Ansichten hinter einer anspielungsreichen Bildsprache, die den Betrachter bis heute dazu anreizt, hinter den scheinbar harmlosen Alltagsszenen versteckte, hintergründige Botschaften zu entdecken.

Besonders bekannt wurde Bruegel bereits sehr früh (zum Beispiel in Carel van Manders Urteil) für seine Darstellungen des bäuerlichen Lebens, wie sie sich in der Bauernhochzeit oder dem Bauerntanz finden. Jedoch kann Bruegels Œuvre keineswegs darauf reduziert werden, tatsächlich besteht sein Gesamtwerk nur zu einem sehr geringen Teil aus solcherart Genremalerei.

Pieter Bruegel der Ältere starb am 9. September 1569 in Brüssel.

Literatur:

Bruegel
Bruegel
von Emile Michel und Victoria Charles
.
Pieter Bruegel. Meister der niederländischen Kunst
Pieter Bruegel. Meister der niederländischen Kunst
von Christian Vöhringer

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen