Posts mit dem Label Festspiele werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Festspiele werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 22. Mai 2022

150 Jahre Grundsteinlegung Bayreuther Festspielhaus

Wagner-Festspielhaus Bayreuth 1995

Am 22. Mai 1872 legte Wagner den Grundstein zu seinem persönlichen Walhall: Dem Festspielhaus in Bayreuth. Die Idee eines Festspiels hatte Wagner schon 20 Jahre früher gehabt. Er konzipierte gerade den sogenannten "Ring des Nibelungen", das sind die Opern "Rheingold", "Siegfried", "Walküre" und

Das Festspielhaus auf dem Grünen Hügel ist die Spielstätte der Bayreuther Festspiele. Die Bayreuther Festspiele oder Richard-Wagner-Festspiele sind ein Musiktheaterfestival, das den zehn letzten Opern Richard Wagners (1813–1883) gewidmet ist. Als erster Komponist gründete er Festspiele in dem von ihm geplanten Bayreuther Festspielhaus.

Das Festival findet seit 1876 mit Unterbrechungen, seit 1951 alljährlich statt, im eigens dafür vom Komponisten gemeinsam mit dem Architekten Otto Brückwald (1841–1917) geschaffenen Festspielhaus auf dem Grünen Hügel in Bayreuth. Die Festspiele dauern in der Regel vom 25. Juli bis 28. August.

Weblinks:

Bayreuther Festspiele - Wikipedia.org

Bayreuther Festspiele 2013 - www.dw.de

Literatur:

Richard Wagner Biographie
Richard Wagner: Biographie
von Walter Hansen


Samstag, 23. Juli 2016

Bregenzer Festspiele 70 Jahre


Am 20. Juli eröffnen die Bregenzer Festspiele 2016, die in diesem Jahr ihr 70. Jubiläum feiern. Die Bregenzer Festspiele sind ein Kulturfestival, das jährlich im Juli und August im Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz in Österreich stattfindet. Anziehungspunkt für eine große Anzahl von Besuchern ist auf der weltweit größten Seebühne insbesondere das Spiel auf dem See.

Das Festival ist bekannt für die Schönheit der natürlichen Kulisse des Bodensees, überdimensionale Bühnenbilder, technische Kabinettstückchen und eine einzigartige Akustik, die durch die Technik des Bregenzer Richtungshörens erreicht wird. Intendantin der Bregenzer Festspiele ist seit Jaänuar 2015 Elisabeth Sobotka.

Bei den Bregenzer Festspielen im Juli/August erlebt das Publikum monumentale Opern-Inszenierungen unter freiem Himmel. Aufführungen im Festspielhaus, Konzerte und Theatergastspiele, Zeitgenössisches auf der Werkstattbühne, im Festspielhaus und im Kunsthaus Bregenz ergänzen das Programm. Vor 70 Jahren, haben rührige Bregenzer Bürger das erste Spiel auf dem See ins Leben gerufen.

Vorarlberg war vom Krieg zerstört und von französischen Soldaten besetzt: Bescheiden und provisorisch, auf zwei Kiesschiffen in einem kleinen Hafen, fand die erste Aufführung mit Mozarts "Bastien und Bastienne" statt.

Auf einem Kieskahn fing 1946 alles an. Dort saß das Orchester, auf dem anderen agierten die Sänger. Dass daraus ein international höchst erfolgreiches Festival, das mittleierweile auf einer riesigen Open-Air-Bühne durchgeführt wird, werden sollte, hat damals wohl niemand geahnt.

„Die Zauberflöte“ Aufführung der Jahre 2013/14

Mit 406.000 Besuchern war die Zauberflöte 2013/14 die erfolgreichste Produktion der letzten 70 Jahre. "Die Zauberflöte" stand auch schon 1985 für eine entscheidende Wende: Ab dann wurde das Spiel auf dem See jeweils zwei Sommer lang gespielt. Die Bühnenaufbauten wurden stabiler, da sie auch im Winter stehen bleiben konnten. Die Kosten konnten auf zwei Jahre aufgeteilt werden, das Festival wurde auf diese Weise wirtschaftlicher.

Die Entwicklung einer eigenständigen Bregenzer Dramaturgie sollte die Hemmschwelle eines weniger opernaffinen Publikums abbauen: Oper emotional und leichter verständlich aufbereitet. Heute sind die Festspiele wirtschaftlich und kulturell höchst erfolgreich, ein Magnet für das Festivalpublikum in der Schweiz, Deutschland und Österreich, wichtig für den Tourismus, immer wieder ein Sprungbrett für Talente, sie bieten eine Bühne für große Dimensionen und Regietalente.

Weblink:

Kulturwelt-Blog - culturwelt.blogspot.com

Mittwoch, 4. Mai 2016

Ruhrfestspiele Recklinghausen eröffnet

Die Ruhrfestspiele, die in diesem Jahr ihren 70. Geburtstag feiern können, sind am Sonntag mit einem großen Volksfest auf dem Grünen Hügel von Recklinghausen eröffnet worden.

Ein Kulturvolksfest mit Zehntausenden Besuchern auf den Festwiesen gab nach Veranstalterangaben am Sonntag (01.05.2016) den Startschuss für das 70. Theaterfestival. Die Ruhrfestspiele werden traditionell am 1. Mai eröffnet.




Unter dem Motto "Mittelmeer - Mare Nostrum?" werden ab Dienstag bis zum 19. Juni mehr als 100 Produktionen in über 300 Vorstellungen gezeigt. Auch in der 70. Spielzeit haben die wieder ein bereit gefächeres Programm anzubieten. Und erneut geben die Veranstalter damit ein politisches Statement ab.

"Mittelmeer - Mare Nostrum?" ist der Titel dieses Jahr - angeregt von den Ereignissen der letzten Mmonate, die sich auf und um dem Mittelmeer abgespielt haben. Die Ruhrfestspiele waren immer ein politisches Festival.

Bei den Produktionen für die kommende Spielzeit spielen auch Politik und Gesellschaft wieder eine wichtige Rolle. Die Themen reichen von der Antike bis zur aktuellen Flüchtlingskrise. Als erste Premiere wird am Dienstag Carlo Goldonis "Diener zweier Herren" gespielt.

Weblinks:

Ruhrfestspiele Recklinghausen eröffnet - WAZ.de

Ruhrfestspiele Recklinghausen - www.ruhrfestspiele.de

Mittwoch, 20. Januar 2016

Vorschau auf die Ruhrfestspiele 2016



Unter dem Motto "Mittelmeer - Mare Nostrum?" werden ab Dienstag bis zum 19. Juni mehr als 100 Produktionen in über 300 Vorstellungen gezeigt. Auch in der 70. Spielzeit haben die wieder ein bereit gefächeres Programm anzubieten. Und erneut geben die Veranstalter damit ein politisches Statement ab.

"Mittelmeer - Mare Nostrum?" ist der Titel dieses Jahr - angeregt von den Ereignissen der letzten Mmonate, die sich auf und um dem Mittelmeer abgespielt haben. Die Ruhrfestspiele waren immer ein politisches Festival.

Bei den Produktionen für die kommende Spielzeit spielen auch Politik und Gesellschaft wieder eine wichtige Rolle. Die Themen reichen von der Antike bis zur aktuellen Flüchtlingskrise. Als erste Premiere wird am Dienstag Carlo Goldonis "Diener zweier Herren" gespielt.

Weblinks:

Vorschau auf die Ruhrfestspiele 2016 - www.youtube.com

Ruhrfestspiele Recklinghausen - www.ruhrfestspiele.de

Samstag, 7. November 2015

Eklat bei Festspielen – Wedel droht mit Rücktritt



Provinzposse statt feierlicher Programmpräsentation- statt Süßes gab's Saures: Bei den Bad Hersfelder Festspielen stoppen Geldsorgen die Planungen fürs kommende Jahr. Star-Intendant Dieter Wedel ist brüskiert und spricht sogar vom Rücktritt.

Eigentlich wollte Theaterintendant Dieter Wedel am Freitag in Bad Hersfeld das Programm für die Festspiele im kommenden Sommer präsentieren. Doch statt über Theaterstücke und Musicals zu sprechen, musste er Krisenmanagement betreiben. Denn wegen eines überraschenden Etatstreits liegen die gesamten Planungen des Star-Regisseurs auf Eis. Und damit auch seine Zukunft in der Kurstadt.

Was war passiert? Ein schon seit längerem bekanntes Defizit von 175.000 Euro (bei einem Gesamtetat von 6,1 Millionen) war am Donnerstagabend von der Stadtverordnetenversammlung nicht ausgeglichen worden. Nun muss sich das Rechnungsprüfungsamt der Sache annehmen. Die Folge: Eine Haushaltssperre und Liquiditätsprobleme für die Festspiele.

"Wenn der Intendant nicht das Vertrauen hat,
dann hat es eigentlich keinen Sinn, weiterzumachen."


Wedel traf der Eklat nach eigenen Angaben völlig unvorbereitet. "Ich bin am Donnerstag aus dem Flugzeug gestiegen und habe gehört, dass diese Summe, die sechs Wochen vorher als marginal bezeichnet wurde, nicht bewilligt ist", sagte Wedel im Gespräch mit hr1. "Wenn der Intendant nicht das Vertrauen hat, dann hat es eigentlich keinen Sinn, weiterzumachen", drohte der Intendant offen mit seinem Rücktritt.

Statt Plakaten und Flyern gibt es erst mal nur Wunschzettel. Nun findet das Stück  »Macht was ihr finanziell wollt« auf der Bühne des Stadtkämmerers statt. Noch ist nicht klar, ob es ein Lustspiel, eine Komödie oder ein Drama wird.

Weblink:

Eklat bei Festspielen – Wedel droht mit Rücktritt - Hessenschau - hessenschau.de/kultur.de/kultur

Sonntag, 26. Juli 2015

Turandot von Giacomo Puccini



Die Bregenzer Festspiele eröffnen ihre erste Spielzeit unter der Intendanz von Elisabeth Sobotka im Sommer 2015 und 2016 mit der Oper Turandot als Spiel auf dem See. Regie und Bühnenbild stammen von Marco Arturo Marelli, die Wiener Symphoniker spielen unter der Leitung von Paolo Carignani. Zum ersten und bisher letzten Mal stand die Oper im Sommer 1979 auf dem Spielplan des Festivals.

Die Oper Turandot von Giacomo Puccini ist ein lyrisches Drama in drei Akten und fünf Bildern in italienischer Sprache. Turandot ist eine der berühmtesten Arien, es ist die letzte Oper, die Giacomo Puccini geschrieben hat. Das Libretto stammt aus den Federn von Giuseppe Adami und Renato Simoni nach dem Schauspiel von Carlo Gozzi.

„Nessun dorma“ – keiner darf schlafen, denn bis zum Morgen muss die chinesische Prinzessin den Namen des unbekannten Prinzen erfahren haben. Calaf konnte als Erster ihre drei Rätsel lösen, doch er begehrt Turandots wahre Liebe.

Die chinesische Prinzessin Turandot hat „Nessun dorma“ als Befehl für eine Nacht ausgegeben: Erfährt sie nicht bis zum Morgen den Namen des unbekannten Prinzen, muss sie dessen Liebe erwidern. Bisher hat sie sich die Männer durch einen brutalen Schwur ferngehalten: Wer Turandot erobern möchte, muss drei Rätsel lösen. Scheitert er, verliert er seinen Kopf.

Der unbekannte Prinz ist wie so viele Männer vor ihm gebannt von Turandots Erscheinung. Als Erster löst er alle drei Rätsel. Doch er wünscht sich ihre wahre Zuneigung und stellt ihr seinerseits ein Rätsel. Findet sie bis zum nächsten Morgen heraus, wie er heißt, dann ist er bereit zu sterben. Eine andere Frau, Liù, kennt den Namen, doch nimmt das Geheimnis mit in ihren ergreifenden Tod – sie hat den Prinzen zu sehr geliebt.



Wie der nun folgende Liebesrausch von Turandot und Calaf klingen soll, hat den Komponisten jahrelang beschäftigt. Mit den Worten seiner Textdichter war er unglücklich und skizzierte immer neue Möglichkeiten. Puccinis eigener Tod im Jahr 1924 ließ die Oper unvollendet, sein Kollege Franco Alfano komponierte auf Grundlage der Skizzen einen Schluss. Chinesisches Kolorit, mächtige Chorszenen und von ihren Gefühlen überwältigte Figuren bestimmen dieses Werk. Die Rätselszene wird zum musikalischen Wettkampf zwischen Sopran und Tenor. Effektgeladen und hingebungsvoll lässt Puccini seine Liebenden nach den Sternen greifen.


Bregenzer Festspiele

Bregenzer Festspiele 2015 - www.bregenzerfestspiele.com

Turandot - www.bregenzerfestspiele.com
Weblinks:

Turandot: Ein bisschen Hollywood in Bregenz - www.heute.de

"Turandot" passte sich in Bregenz dem Wetter an - kurier.at

Donnerstag, 23. Juli 2015

Eröffnung Bregenzer Festspiele 2015 mit der Oper "Turandot"



Die 70. Bregenzer Festspiele werden am 22. Juli von Bundespräsident Heinz Fischer eröffnet. Die neue Intendantin Sobotka leitet ihre erste Spielzeit mit der Puccini-Oper "Turandot", einem Operndrama um eine rätselhafte chinesische Prinzessin, ein.

Die Bregenzer Festspiele eröffnen ihre erste Spielzeit unter der Intendanz von Elisabeth Sobotka im Sommer 2015 und 2016 mit der Oper Turandot als Spiel auf dem See. Regie und Bühnenbild stammen von Marco Arturo Marelli, die Wiener Symphoniker spielen unter der Leitung von Paolo Carignani. Zum ersten und bisher letzten Mal stand die Oper im Sommer 1979 auf dem Spielplan des Festivals.

Die Oper von Giacomo Puccini mit ihrer weltberühmten Arie "Nessun dorma", ihrer geheimnisvollen Exotik und den spektakulären Chorszenen - wie zum Beispiel dem Mondchor - sei wie für die Seebühne geschaffen, erklärt Sobotka.

Das Werk mit der weltberühmten Arie "Nessun dorma" ("Keiner schlafe") erzählt die Geschichte einer chinesischen Prinzessin, die jeden Freier köpfen lässt, der ihre Rätsel nicht lösen kann.




Auf einer imposanten Riesenbühne haben die Bregenzer für die Festspiele diesmal die chinesische Mauer aufgebaut - und die Terrakotta-Armee gleich mit dazu. Das imposante Bühnenbild zeigt einen Teil der chinesischen Mauer. >Regie und Bühnenbild stammen von Marco Arturo Marelli. Es spielen die Wiener Symphoniker unter der Leitung von Paolo Carignani.

Als Oper im Festspielhaus gelangt "Hoffmanns Erzählungen" von Jaques Offenbach in der Inszenierung von Stefan Herheim und unter der musikalischen Leitung von Johannes Debus zur Aufführung. Auf der Werkstattbühne wird eine Koproduktion mit der Oper Frankfurt und dem "Ensemble Modern" gezeigt: Das Musiktheaterwerk "Der goldene Drache" von Peter Eötvös erlebt hier seine österreichische Erstaufführung.

Im neu gegründeten Opernstudio erarbeiten sechs junge Sängerinnen und Sänger Mozarts Oper "Cosí fan tutte", die ab 17. August im Kornmarkttheater präsentiert wird. Ebenfalls neu ist das Opernatelier, das einen Austausch zwischen verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern und die Ideenfindung neuer Musiktheaterwerke fördern soll. Das umfangreiche Kinder- und Jugendprogramm "crossculture" lädt auch zum Mitmachen ein.

Im Rahmen der Orchester-Konzerte mit den Wiener Symphonikern werden Puccinis "Messa di Gloria" aufgeführt, Offenbachs "Konzert für Violoncello und Orchester" und Miroslav Srnkas "No Night No Land No Sky". Werke von Luciano Berio, Johannes Brahms, Felix Mendelssohn Bartholdy und Franz Schubert ergänzen das Programm. Das Symphonieorchester Vorarlberg spielt die "Wesendonck-Lieder" von Richard Wagner, Johannes Brahm's "Symphonie Nr. 4 in e-Moll" und die "Chinese Opera" von Peter Eötvös.

Erst im April dieses Jahres sind die Bregenzer Festspiele in London von den "International Opera Awards" als "Festival of the Year" zum besten Musiktheater-Festival gekürt worden. Bis 23. August stehen knapp 80 Veranstaltungen auf dem Programm.

Bregenzer Festspiele

Bregenzer Festspiele 2015 - www.bregenzerfestspiele.com

Turandot - www.bregenzerfestspiele.com


Weblinks:

Turandot: Ein bisschen Hollywood in Bregenz - www.heute.de

"Turandot" passte sich in Bregenz dem Wetter an - kurier.at


Kulturwelt-Blog - culturwelt.blogspot.com

Freitag, 26. Juni 2015

"Jedermann" in Sankt Georgen in Wismar

Auferstanden aus Ruinen - Kaum ist die Sanierung von Sankt Georgen nach 24 Jahren abgeschlossen, kehrt dauerhaft Leben in die Weltkulturerbe-Stätte aus dem 14. Jahrhundert ein. Die Hansestadt Wismar will nun mit "Jedermann"-Festspielen Besucher in das ehemalige Gotteshaus locken. Das Gotteshaus als Raum für kulturelle Veranstaltungen, das hätten sich die Wismarer Kaufleute zur Hansezeit wohl nicht träumen lassen. Vor allem ihr Reichtum machte den Bau von Sankt Georgen zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert erst möglich. Sie wurde zu einer der bedeutendsten Kathedralen norddeutscher Backsteingotik. In den letzten Kriegstagen 1945 trafen britische Luftminen Sankt Georgen und hinterliesen eine riesige Ruine im Herzen Wismars, die zu DDR-Zeiten aus Geldmeangel immer mehr verfiel. Für Kinder wurde die Kirche zum großen Abenteuerspielplatz. Zu DDR-Zeiten gab es kein Geld und wenig Interesse, die Kirche wieder aufzubauen. 1990 brach dann bei einem Unwetter der Nordgiebel von Sankt Georgen ein und zerstörte zwei Häuser, wobei auch Menschen verletzt wurden. Die Zukunft der Ruine blieb nach dem Einsturz ungewiß. Nun kommt mit der Aufführung des "Jedermann" wieder Leben in die neu restaurierte Kirche in Wismar. Weblink: "Jedermann" in Sankt Georgen in Wismar - 3 Sat Kulturzeit

Sonntag, 27. Juli 2014

Bregenzer Festspiele als Spiel auf dem See

Bregenzer Festspiele als Spiel auf dem See


Die Bregenzer Festspiele sind ein  Kulturfestival, das jährlich im Juli und August in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz in Österreich stattfindet. Das Siel auf dem See erfolgt auf der Seebühne der Bregenzer Festspiele.

Es ist vor allem die außerordentliche Schönheit der Kulisse, die die Bregenzer Festspiele weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt macht. Mitten im Bodensee gelegen, zieht die weltgrößte Seebühne Besucher aus aller Welt in ihren Bann.

Die opulenten Bühnenbilder und die für eine Freiluftbühne unvergleichliche Akustik tun ihr Übriges, um einen Besuch dieses faszinierenden Kultur-Events zu einem besonderen Erlebnis zu machen.

Anziehungspunkt für eine große Anzahl von Besuchern ist auf der weltweit größten Seebühne insbesondere das Spiel auf dem See. Das Festival ist bekannt für die Schönheit der natürlichen Kulisse des Bodensees, überdimensionale Bühnenbilder, technische Kabinettstückchen und eine einzigartige Akustik, die durch die Technik des Bregenzer Richtungshörens erreicht wird.



Als Spiel auf dem See wurde jährlich eine große Produktion des Musiktheaters inszeniert, anfänglich meist Operetten, Singspiele oder Spielopern, seit den 1970er-Jahren vermehrt Opern des internationalen Repertoires und Musicals.

Bei den Bregenzer Festspielen im Juli/August erlebt das Publikum monumentale Operninszenierungen unter freiem Himmel. Aufführungen im Festspielhaus, Konzerte und Theatergastspiele, Zeitgenössisches auf der Werkstattbühne, im Festspielhaus und im Kunsthaus Bregenz ergänzen das Programm.

Im Juli 1980 wurde das in baulicher Verbindung zur Seebühne 1977 bis 1980 errichtete Festspielhaus Bregenz mit bis zu 1.765 Plätzen eröffnet. Das Festspielhaus dient während der Festspiele als Ausweichspielstätte bei schlechtem Wetter (für Aufführungen des Spiels auf dem See in szenisch reduzierter Form), als Spielstätte einer weiteren Opernproduktion und als Aufführungsstätte für Orchesterkonzerte.

Intendant der Bregenzer Festspiele ist seit Dezember 2003 der britische Regisseur David Pountney.

Mittwoch, 23. Juli 2014

"Der Rosenkavalier" in Salzburg



Richard Strauss war Mitbegründer der Salzburger Festspiele. Seine Oper "Der Rosenkavalier" gehört seit Anfang an zum Repertoire des Festivals. Zum 150. Geburtstag von Richard Strauss durfte auf dem Spielplan der Salzburger Festspiele »Der Rosenkavalier« nicht fehlen. Die Oper wurde von Harry Kupfer inszeniert und seine Inszenierung wies ein erstklassiges Ensemble auf.

Diese "Komödie für Musik" ist das erste wirklich gemeinschaftlich von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss verfasste Werk. Dabei ist die ins Wien um 1740 verlegte Handlung der Verwechslungskomödie trotz ihrer literarischen wie musikalischen Tradition in dramatischer wie auch musikalischer Umsetzung ein Werk des frühen 20. Jahrhunderts.

Dieses Jahr bietet die Gelegenheit, die Oper des Komponisten anläßlich seines 150. Geburtstages mit einer Neuinszenierung zu würdigen. 2014 wird das Werk nun erstmals in ungekürzter und unzensierter Fassung gezeigt.

Eine der anrührendsten Figuren der Opernwelt ist die Marschallin im "Rosenkavalier". Eine starke Frau, die auch in der Liebe und im Loslassen Größe zeigt. Die Zeit und die Vergänglichkeit, das sind die großen Themen im "Rosenkavalier" - ein erster Höhepunkt der Salzburger Festspiele 2014.

"Der Rosenkavalier ist so faszinierend, weil er so viele Verästelungen hat und die Feinsinnigkeit von einem Hofmannsthal und manchmal auch das direkt Zupackende von Strauss", sagt Dirigent Franz Welser-Möst. "Wirklich eine ideale Kombination."

Sonntag, 20. Juli 2014

Salzburger Festspiele 2014 eröffnet

Salzburger Festspiele


Von 18. Juli bis zum 31. August finden 2014 die Salzburger Festspiele statt. Die Salzburger Festspiele gelten als eines der weltweit bedeutendsten Festivals der Musik und der darstellenden Kunst. Die Salzburger Festspiele haben Schauspiele, Konzerte und Opernaufführungen in der Mozartstadt im Repertoire.

270 Vorstellungen an 45 Tagen - Salzburg hat den Ruf, ein Festival der Superlative zu sein. Es ist die letzte Saison des umtriebigen Festspielchefs Alexander Pereira.

Alexander Pereira bietet auch in seinem dritten und letzten Jahr ein üppiges Programm, das Salzburg in den Spielstätten des Festspielbezirks und auf der Halleiner Perner Insel erneut in ein Kultur-Mekka verwandelt.

Richard Strauss war Mitbegründer der Salzburger Festspiele. Seine Oper "Der Rosenkavalier" gehört seit Anfang an zum Repertoire des Festivals. 2014 wird das Werk nun erstmals in ungekürzter und unzensierter Fassung gezeigt.

Das Gedenken an den Ersten Weltkrieg ist auch Schwerpunkt der Festspiele. Karl Kraus' Anti-Kriegsepos "Die letzten Tage der Menschheit" bringt Regisseur Georg Schmiedleitner in einer vierstündigen "Kurz-Fassung" auf die Bühne.

Am 9. August 2014 hat der Quotenhit der Salzburger Festspiele 2014 Premiere: Giuseppe Verdis "Il Trovatore". Zwei der begehrtesten Stars der internationalen Opernszene zu sehen und zu hören sind: Anna Netrebko und Plácido Domingo.

Weblink:

Salzburger Festspiele - www.salzburgerfestspiele.at

Freitag, 11. Juli 2014

Jedermann-Festspiele Wismar

Die Jedermann-Festspiele in der St. Georgen Kirche in Wismar sind ein farbenprächtiges Spektakel vom Sterben eines reichen Mannes von Hugo von Hofmannsthal. Die atemberaubende St. Georgen Kirche zu Wismar gibt eine hervorragnde Kulisse für das farbenfrohe weltliche Drama und Spektakel ab. Mit den Jedermann-Festspielen reiht sich die Hansestadt alljährlich in die Zahl handverlesener Städte Europas ein, die sowohl von Theater-Enthusiasten, einer breiten Öffentlichkeit als auch von Medien bestürmt werden. „Jedermann“ ist ein unterhaltsames wie farbenprächtiges Spektakel vom Sterben eines reichen Mannes, dass bei allem Witz und Schalk heutiger nicht sein kann. Jedermann hat eigentlich alles was man sich wünschen kann. Er ist reich, hat eine schöne Geliebte, hängt aber zu sehr an seinem Besitz. Für Gott ist er das beste Opfer, um den gottlosen Menschen zu zeigen, dass er die Macht über die Welt hat und schickt den Tod zu ihm.
Jedermann ist ein „Reicher“, der von „Zins und Renten“ seines Besitzes üppig lebt. Seine Gastmähler und Feste werden gerühmt. Seiner Geliebten lässt er für teures Geld ein Haus bauen, auf Mahnen und gute Ratschläge hört er nicht. Jedermann ist genusssüchtig und egoistisch. Sein Motto: Ich nehme, was ich will und zwar sofort, denn es gibt nichts, was man mit Geld nicht kaufen kann. Doch dann sieht er sich plötzlich dem Tod gegenüber und schmerzlich wird ihm bewusst, dass sich alle seine vermeintlichen Freunde von ihm abwenden. Da helfen kein Geld und kein Versprechen. Sein Reichtum vermag gar nichts und ist wertlos geworden. Zehn Vorstellungen pro Spielzeit soll es geben. Jedermann-Festspiele Wismar finden vom 4. Juli bis zum 9. August 2014 jeweils freitags und samstags um 20:00 Uhr statt. Weblink: Jedermann Festspiele Wismar - http://www.jedermann-wismar.de

Donnerstag, 3. Juli 2014

Jedermann-Festspiele in Wismar eröffnet



Die Jedermann-Festspiele in Wismar werden am 4. Juli eröffnet. Die Kulisse für dieses pralle Stück Leben bietet die atemberaubende  St. Georgen Kirche zu Wismar, die eine hervorragnde Kulisse für das farbenfrohe weltliche Drama und Spektakel abgibt.

Mit den Jedermann-Festspielen reiht sich die Hansestadt alljährlich in die Zahl handverlesener Städte Europas ein, die sowohl von Theater-Enthusiasten, einer breiten Öffentlichkeit als auch von Medien bestürmt werden.

Die Jedermann-Festspiele in der St. Georgen Kirche in Wismar sind ein farbenprächtiges Spektakel vom Sterben eines reichen Mannes von Hugo von Hofmannsthal.



Jedermann ist ein unterhaltsames wie farbenprächtiges Spektakel vom Sterben eines reichen Mannes, dass bei allem Witz und Schalk heutiger nicht sein kann. <!-- „Jedermann!“ - diesem unerbittlichen Ruf des Todes muss ein jeder folgen, egal wie reich, mächtig und vermögend er ist. -->Jedermann hat eigentlich alles was man sich wünschen kann. Er ist reich, hat eine schöne Geliebte, hängt aber zu sehr an seinem Besitz. Für Gott ist er das beste Opfer, um den gottlosen Menschen zu zeigen, dass er die Macht über die Welt hat und schickt den Tod zu ihm.

Zehn Vorstellungen pro Spielzeit soll es geben. Jedermann-Festspiele Wismar finden vom 4. Juli bis zum 9. August 2014 jeweils freitags und samstags um 20:00 Uhr statt.

Weblink:

<a title="Jedermann-Festspiele in Wismar eröffnet"  href="http://www.jedermann-wismar.de/" target="balnk">Jedermann Festspiele Wismar</a> - http://www.jedermann-wismar.de

Freitag, 13. Juni 2014

Bad Hersfelder Festspiele starten mit Schillers »Maria Stuart«

Mit einem Festakt und der Premiere von Schillers Drama »Maria Stuart« beginnen am Freitag, dem 13. Juni, die 64. Bad Hersfelder Theater-Festspiele in der Stiftsruine. Zum Start wird der zeitlose Drama-Klassiker, Friedrich Schillers Trauerspiel »Maria Stuart«, aufgeführt. Die immer wiederkehrenden Rituale um die Mechanik der Macht, die Schiller exemplarisch beschreibt, machten das Stück heute noch aktuell, erklärte Intendant Holk Freytag, der Regie führt. Gezeigt werden vier Premieren in der Stiftsruine. Neben »Maria Stuart« auch das Familienstück »Don Quijote« (Premiere: 14.6.), das Musical »Kiss me, Kate« (18.6.) und die Uraufführung der Bühnenfassung von »Die Wanderhure« (25.6.). Auf der kleinen Bühne im Schloss Eichhof wird das Songdrama »Sekretärinnen« präsentiert. Ergänzt wird das Programm durch »Das Tagebuch der Anne Frank« (ab 12.6.) und eine Wiederaufnahme von »Der Name der Rose« (ab 18.7.). Bei den Festspielen treten rund 100 Schauspieler auf, unterstützt werden sie von etwa 60 Statisten und Mitgliedern des Chorvereins. Intendant Holk Freytag ist es nicht wichtig, Stars zu verpflichten. Dennoch hat er wieder ein starkes Ensemble versammelt. Die Musical-Stars Katharine Mehrling und Thomas Borchert bekleiden die Hauptrollen in »Kiss me, Kate«. Im Stück »Die Wanderhure« spielen Andrea Cleven und Julian Weigend die Hauptrollen. Populär wurde Weigend als Thomas Hunger an der Seite von Götz George in der tatort-Sendung »Schimanski«. Bis zum 3. August stehen mehr als 100 Vorstellungen in der Stiftsruine auf dem Programm. In den sieben Stücken sind 142 Rollen zu sehen. Die 64. Festspielsaison steht unter dem Motto: »Von Menschen und Mächten.« »Immer wieder gibt es sie, die Menschen, die sich über andere erheben und dabei an sich selber scheitern, weil sie ihre Grenzen überschreiten. Friedrich Schiller führt uns zwei Menschen dieser Art vor, die wie keine anderen für Machtmissbrauch und Selbstüberschätzung stehen«, erläuterte Freytag. Das Freilicht-Theaterfestival ist eines der bundesweit bekannteren Festivals in Deutschland. Mittlerweile ist Bad Hersfeld der einzige Standort, der neben den weltberühmten Bayreuther Festspielen überhaupt noch einen Finanzzuschuss des Bundes in Höhe von 150.000 Euro bekommt. Alljährlich besuchen 90.000 bis 100.000 die Bad Hersfelder Festspiele.

Mittwoch, 31. Juli 2013

Neuinszenierung von Wagners "Der Ring des Nibelungen"

Hauptattraktion der Bayreuther Festspiele 2013 ist die mit großer Spannung erwartete Neuinszenierung von Wagners "Der Ring des Nibelungen". Der Opernzyklus - mit 16 Stunden Gesamtlänge auf vier Abende verteilt - steht unter der musikalischen Leitung des russisch-österreichischen Dirigenten Kirill Petrenko. Die Regie dieser Tetralogie führt Frank Castorf.

Der 61-jährige Berliner, seit 21 Jahren Intendant der Berliner Volksbühne, gilt als kontrovers und provokant: Seine ideenreichen Inszenierungen verändern die klassische Werke. Das aber gerade verbietet die Satzung der Bayreuther Festspiele.

Von Castorfs Deutung der "Ring"-Tetralogie ist nur wenig bekannt geworden: Er soll, so wird gemunkelt, Wagners auf germanischen Sagen basierende Handlung in die moderne Welt übertragen und dabei auf die Geschichte des Öls und der Ölförderung anspielen. Seine Fans erwarten von Castorf viele weitere aktuelle Bezüge, Videoprojektionen und Gesellschaftskritik in dieser Produktion.

Die aktuelle Inszenierung des "Ring" ist die zwölfte in der traditionsreichen Geschichte der Bayreuther Festspiele. Sie ist das erste Projekt, das Wagners Urenkelinnen und derzeitige Festspielleiterinnen Katharina Wagner und Eva Wagner-Pasquier selbständig betreut haben.

Weblink:

Bayreuther Festspiele 2013 - www.dw.de

Mittwoch, 20. Juli 2011

Bregenzer Festspiele Große Oper am Bodensee

Es ist vor allem die außerordentliche Schönheit der Kulisse, die die Bregenzer Festspiele weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt macht. Mitten im Bodensee gelegen, zieht die weltgrößte Seebühne Besucher aus aller Welt in ihren Bann. Die opulenten Bühnenbilder und die für eine Freiluftbühne unvergleichliche Akustik tun ihr Übriges, um einen Besuch dieses faszinierenden Kultur-Events zu einem besonderen Erlebnis zu machen.

Im Jahr 2011 kommt Umberto Giordanos Oper „André Chénier“ auf der Seebühne von Bregenz zur Aufführung - Große Oper am Bodensee. Ein Werk, das eigens für die Bregenzer Seebühne komponiert zu sein scheint. Um es mit den Worten des Intendanten der Festspiele, David Pountney, zu sagen: „Die Oper bietet die perfekte Mischung für diesen Ort: eine packende Handlung und starke Charaktere, gefangen zwischen den Exzessen des Ancien Régime und dem Terror der Französischen Revolution.“

Die Oper in vier Akten basiert auf dem Leben des französischen Dichters André Chénier zur Zeit der Französischen Revolution. Im Mittelpunkt des Werkes steht die tragische Figur des französischen Dichters André Chénier, der 1794 mit 31 Jahren auf der Guillotine endete.

Man darf gespannt sein, mit welchen gewaltigen Bildern die Seebühne von Bregenz die Zuschauer 2011 wieder verzaubert.

Samstag, 31. Juli 2010

Salzburger Festspiele feiern ihr 90-jähriges Bestehen


Die Salzburger Festspiele feiern in diesem Jahr ihr 90-jähriges Bestehen. Die Festspiele haben einen festen Platz gefunden im Kulturprogramm der Stadt. Dabei ist die Barockstadt Salzburg Bühne und Kulisse für das barocke Theater und Schaulaufen zugleich.

Wo könnte das weltliche Spiel in der barocken Stadt einen besseren Platz finden, als auf der Treppe vor dem Salzburger Dom? Das wusste schon Hugo von Hofmannsthal, neben Max Reinhardt sowie dem Komponisten Richard Strauss, einer der Gründerväter der Festspiele.

Der »Jedermann« gehört zu den Salzburger Festspielen seit der Gründung im Jahr 1920. Hofmannsthal erneuerte er das geistliche Spiel des Mittelalters im »Jedermann«, dessen Aufführung in der Regie von Max Reinhardt am 22. August 1920 auf dem Domplatz die Geburtsstunde der Festspiele markierte und der seit dem traditionell vertreten ist.


Markenzeichen der Festspiele sind der Jedermann auf dem Domplatz, exemplarische Mozart- und Strauss-Aufführungen, sowie ein vielfältiges und hochkarätiges Schauspiel-, Opern- und Konzert-Programm.

Als am 22. August 1920 der Schauspieler Werner Krauß in der Maske des Toten zur Weihe des weltlichen Spiels vor dem Salzburger Dom erschien, soll sich der Himmel dramatisch verfinstert haben.

Knapp zwei Stunden später kniete Alexander Moissi als reicher, gottloser Jedermann reumütig auf den Steinplatten und betete das Vaterunser - just da, berichteten die Chronisten, rissen die Wolken auf, und die Sonne ergoss sich über den armen Sünder.

Gleich die erste Aufführung zog somit mit ihren Wetterkapriolen die Zuschauer in Salzburg unvergleichlich in ihren Bann. So ergreifend war der Start und das weltliche Spiel des »Jedermanns«, dass der Erzbischof im Publikum geweint haben soll und noch heute ergreift das "Spiel vom Sterben des reichen Mannes" die Zuschauer.

Weblink:

Hugo von Hofmannsthal Biografie - Biografien-Portal - www.die-biografien.de