Posts mit dem Label Moskau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Moskau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 6. Januar 2015

Bolschoi-Theater 1825 eröffnet

Bolschoi-Theater

In Moskau wurde das Bolschoi-Theater auf dem Theatralnaja, dem Theater-Platz am 6. Januar 1825 eröffnet. Das Bolschoi-Theater ist das Zentrum der Musik- und Theaterkultur nicht nur in Moskau, sondern in ganz Russland. Es ist eine architektonische Perle der Stadt und eines der markantesten Symbole des Landes.

In Moskau wurde am 6. Januar 1825 das Bolschoi-Theater eröffnet. Die Pläne für das streng symmetrische, neoklassizistische Gebäude stammten von den Architekten Osip Beauvais und Alexander Mikhailov. 1853 wurde das Theater durch ein Feuer weitgehend zerstört, nur die Außenwände und die Fassade konnten gerettet werden.

Das Theater hieß Bolschoi Petrowskij, weil es größer war als das erste Theater - (auf Russisch heißt "bolschoi" "groß"). Es war sogar größer, prächtiger und in vielerlei Hinsicht besser als das Bolschoi Theater in St. Petersburg, der damaligen Hauptstadt von Russland.

Das schöne klassizistische Theater mit acht Säulen und dem Streitwagen Apollos, dem Gott der Künste, auf dem Portikus war innen in rot-gold Tönen dekoriert. Nach dem Mailänder Scala war es das beste Europäische Theater seiner Zeit.

Die Pläne für das streng symmetrische, neoklassizistische Gebäude stammten von den Architekten Osip Beauvais und Alexander Mikhailov.

1853 wurde das Theater durch ein Feuer weitgehend zerstört, nur die Außenwände und die Fassade konnten gerettet werden. Das Gebäude wurde wieder vollständig aufgebaut und konnte 1856 erneut eröffnet werden.

Anfangs liefen im Bolschoi Theater in Moskau vor allem Dramen. Mit der Zeit wurden Opern und Ballette immer mehr in das Repertoire aufgenommen. Darunter waren Werke von internationalen Komponisten wie Rossini oder Verdi. Doch es gab auch russische Opern.

Das Bolschoi-Theater in Moskau gehört heute zu den bedeutendsten Opernhäusern der Welt. Auch als Ballettbühne erlangte es Weltruhm.


Weblinks:

Bolschoi-Theater - Offizielle Webseite (engl.)

Bolschoi Theater in Moskau - www.russlandjournal.de

Bolschoi Theater in Moskau - www.russlandjournal.de

Montag, 15. Dezember 2014

Festival "Väterchen Frost und Schneemädchen"


Vom 15. bis 27. Dezember findet das dritte Stadtfest "Väterchen Frost und Schneemädchen - Frohes neues Jahr" im Gebiet Moskau in Dolgoprudnoje statt.

Im Rahmen der ersten Runde werden die Festivalteilnehmer ihre Programme auf dem Wettbewerb im Haus der Kultur "Wpered" vorstellen.

Während der zweiten Runde werden die Teilnehmer ihre Programme in den Höfen der Stadt demonstrieren. Das Abschlusskonzert wird traditionell im Stadtpark von Kultur und Erholung gehalten.

Weblink:

Festival der Väterchen Frost und Schneemädchen - Travel2moscow-Portal - de.travel2moscow.com

Samstag, 18. Juni 2011

Maxim Gorki 75. Todestag

Maxim Gorki

Maxim Gorki starb am 18. Juni 1936 unter bis heute ungeklärten Umständen in Moskau. Gorki gilt als Begründer und bedeutendster Vertreter des russischen Realismus um die Jahrhundertwende und später des sozialistischen Realismus. Maxim Gorki gilt als russischer Nationaldichter.

Auch durchstreifte als Gelegenheitsarbeiter weite Teile Russlands und der Ukraine, lernte die gesellschaftlichen Verhältnissse im Zarenreich kennen und schilderte dann in Skizzen und Erzählungen das Leben der Landarbeiter.

1902 erschien sein erstes Drama »Kleinbürger«. Das Drama "Nachtasyl" begründete Gorkis Welterfolg. Es wurde am Moskauer Künstlertheater und ein Jahr später von Max Reinhardt in Berlin inszeniert.
Seine Dramen vor und während der Streik- und Protestbewegung gegen die zaristische Regierung zeigen eine schonungnslose Bestandsaufnahme der gesellschaftlichen Verhältnisse in Rußland. Die Revolution ist eines der Hauptthemen aller seiner Werke aus dieser Zeit.

Sommergäste

Am Vorabend der russischen Revolution schrieb Maxim Gorki sein berühmtestes Stück »Sommergäste«, eine Anklage gegen die feudale zaristische Gesellschaft.

In Maxim Gorkis »Sommergäste« versammeln sich Kleinbürger in ihrer Datscha und verleben vordergründig sorgenfreie Stunden, doch hinter ihren Plaudereien verbergen sich blasierte Langeweile, sinnlose Intrigen, wehleidiges Selbstmitleid und eitles Protzertum.

Nach Gründung des Schriftstellerverbands wurde Gorki dessen erster Vorsitzender. Er propagierte konsequent eine Literatur des sozialistischen Realismus, als dessen erster Klassiker er gilt und der in der Folgezeit allen sowjetischen Schriftstellern auferlegt worden ist.

Maxim Gorki wurde 1868 als Sohn eines Tischlers in Nisni Nowgorod geboren. Der aus ärmlichen Verhältnissen stammende Maxim Gorki verbrachte lange Wanderjahre als Zeitungsreporter und lernte so die zaristische Gesellschaft kennen.

Weblinks:

Von der Leitfigur zur Unperson - 75. Todestag des Dramatikers und Erzählers Maxim Gorki - dradio.de

Maxim Gorki-Biografie - Biografien-Portal www.die-Biografien.de

Maxim Gorki-Zitate - Zitate-Portal www.die-zitate.de

Literatenwelt-Artikel:

Maxim Gorki »Sommergäste« - literatenwelt.blog.de

Sonntag, 24. Oktober 2010

Kreml ist die bedeutendste Sehenswürdigkeit Moskaus

Blick auf den Kreml von der Moskwa

Der Kreml in Moskau ist der älteste Teil der russischen Hauptstadt Moskau und deren historischer Mittelpunkt. Heute ist der Kreml das Machtzenturm der Russischen Föderation und Sitz des Präsidenten.

Die ursprüngliche, aus dem Mittelalter stammende Burg an der Moskwa wurde ab Ende des 15. Jahrhunderts als Zitadelle neu errichtet. Bis zum 16. Jahrhundert diente sie den Großfürsten von Moskau und anschließend bis zur Verlegung der Hauptstadt nach Sankt Petersburg Anfang des 18. Jahrhunderts den russischen Zaren als Residenz.

Moskauer Kremls ist sein Befestigungskomplex, der aus einer dreieckigen Begrenzungsmauer mit 20 Türmen besteht. Er wurde zum größten Teil in den Jahren 1485 bis 1499 erbaut und ist bis heute gut erhalten. Nach seiner Fertigstellung diente er mehrfach als Vorbild für ähnliche Festungen, die in weiteren russischen Städten entstanden.

Der Kreml ist heute ein Museum und wurde als politisches und ehemals religiöses Zentrum Russlands 1990 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Zusammen mit dem benachbarten Roten Platz, der ebenfalls auf dieser Liste steht, ist der Kreml die bedeutendste Sehenswürdigkeit Moskaus.

Weitere Beiträge getaggt mit Kreml

Freitag, 30. Dezember 2005

Petrowskij-Theater 1780 in Moskau eröffnet

Petrowsskij-Theater

Nach dem Brand des hölzernen Snamenskij-Theaters 1780 wurde das steinerne Gebäude des neuen Theaters »Großes Petrowskij-Theater« genannt, da es an der Straße Petrowka gelegen war.

Das Theater am rechten Ufer der Neglinka wurde in der Rekordzeit von fünf Monaten von dem Engländer Michael Maddox als Teilhaber erbaut. Die erste Vorstellung – der Prolog der „Wandersleute“ von A. O. Ablesimow zur Musik des russischen Komponisten E. Fomin – wurde am 30. Dezember 1780 gegeben.

Neben dem Theater selbst, beherbergte das Gebäude einen Konzert- und einen Maskensaal, die etwas später angebaut wurden. Der Zuschauersaal konnte etwa ein Tausend Personen fassen und war zu jener Zeit eine der größten der Welt. Die Truppe selbst war zu Anfang nicht groß, wuchs aber ständig und wurde durch freie, wie durch leibeigene Schauspieler aufgestockt.

1805 entschied man nach dem Vorbild von St. Petersburg, auch in Moskau eine Theater-Direktion zu gründen. 1806 bekam das Theater den Status des Kaiserlichen Theaters. Doch kurz davor – im Herbst 1805 – brannte das erste Theatergebäude ab.

Die Künstler spielten nach dem Brand auf verschiedenen privaten Bühnen bis 1808 ein neues Theater aus Holz gebaut wurde. Dieses Theatergebäude brannte nieder, als Moskau 1812 vor dem Einzug der Truppen von Napoleon in Brand gesteckt wurde.

Dieses öffentliche Theater, in dem Opern, Ballette und Dramen gespielt wurden, war offen für alle Kunstrichtungen.

Weblinks:

Bolschoi-Theater - Travel2moscow-Portal - de.travel2moscow.com
Bolschoi Theater in Moskau - www.russlandjournal.de