Er war einer der bedeutendsten Kabarettisten Deutschlands und bleibt
auch nach seinem Tod im November 2013 unvergessen: Dieter Hildebrandt.
Hildebrandt war Mitbegründer der Münchner Lach- und Schießgesellschaft,
Buchautor und Schauspieler, komisch-kritischer Begleiter deutscher
Nachkriegsgeschichte weit über ein halbes Jahrhundert lang.
Mit den "Notizen aus der Provinz" und dem "Scheibenwischer" brachte
er das Kabarett ins Fernsehen, kämpfte mit Witz und Charme für eine
etwas bessere Welt und gegen die ewig Gestrigen. Bis ins hohe Alter
blieb er hellwach und rotzfrech, niemand konnte beißende Kritik
charmanter verpacken als er.
Im Februar 2013 ließ Hildebrandt sein Soloprogramm "Ich kann doch
auch nichts dafür" von einem befreundeten Fernsehmacher aufzeichnen. Es
war ein scheinbar gewöhnlicher Abend in einem kleinen Theater in Soest.
Was vielleicht nur der Künstler ahnte: Es sollte sein letztes Programm
sein, und die Aufzeichnung in Soest das letzte Dokument eines
Hildebrandt-Abends.
Kulturwelt ist ein Kultur-Blog, der dem Leser interessante Einblicke und Neuigkeiten aus der Welt der Kultur und der Künstler und Kulturschaffenden bietet. Der Kulturwelt-Blog lässt den Leser Kultur in ihrer ganzen Vielfalt erleben! Der Kulturwelt-Blog bietet einen bunten Strauß an kulturellen Veranstaltungen. Die Vielfalt der Kultur und jede Menge Kulturereignisse werden in diesem Blog vorgestellt. »Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen.« Goethe, Faust I, Prolog
Samstag, 16. Februar 2013
Dieter Hildebrandt: »Ich kann doch auch nichts dafür«
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen