Samstag, 16. Juli 2016

Gartenkünstler Fürst von Pückler-Muskau



Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785–1871), eine der schillerndsten Persönlichkeiten seiner Zeit. Seine nach englischem Vorbild angelegten Landschaftsparks in Bad Muskau/Łęknica (UNESCO Weltkulturerbe), Babelsberg (als Teil der Potsdamer Kulturlanschaft ebenfalls UNESCO Welterbe) und Branitz zählen zu den Höhepunkten europäischer Landschaftsgestaltung im 19. Jahrhundert.



Der Muskauer Park, eine der größten landschaftlichen Anlagen Kontinentaleuropas, wurde von Fürst Pückler geschaffen.

Man muss auf den Hügel mit den alten Linden steigen und sich auf die alte Granitbank setzen, dann den Blick über die Schilfwiese zum Tal der Neiße schweifen lassen, kurz bei den drei Pappeln auf der Schlosswiese verweilen, um schließlich am Südflügel des Schlosses just auf den Fenstern, hinter denen die Gemächer des Fürsten lagen, hängen zu bleiben.

Samstag, 9. Juli 2016

Im Salzkammergut - Einmal um den Wolfgangsee

Das Salzkammergut beherbergt rund 70 Seen, der bekannteste von ihnen ist der Wolfgangsee bei St. Wolfgang. In der Nähe liegt Bad Ischl, einst Sommerresidenz des Kaiserpaares Franz und Sissi.

Für den schönsten Panoramablick auf den Wolfgangsee fährt man mit der Zahnradbahn auf den Schafberg oder vom Mozart-Dorf St. Gilgen aus mit der Seilbahn hinauf auf das Zwölferhorn. Früher kostete der Weg einen halben Tag Fußmarsch, heute nur wenige Minuten.

"Im Weißen Rössl am Wolfgangsee, da steht das Glück vor der Tür", heißt es in der berühmten Titelmelodie aus dem Reich der Operette. Der kleine Seeort St. Wolfgang ist jedoch schon seit Beginn des 12. Jahrhunderts das Ziel von zeitweise 60.000 Pilgern jährlich.

Sie kommen über den Pilgerweg von Regensburg nach St. Wolfgang, heute "Via Nova" genannt. Neben den Wallfahrten nach Santiago de Compostela, Rom und Jerusalem war die Wallfahrt zum Heiligen Wolfgang eine der bedeutendsten des Mittelalters.

Der heutige Ruhm von St. Wolfgang als Schauplatz von drei Spielfilmen, einem Lustspiel und einer legendären Operette ist sozusagen nur die weltliche Krönung einer beispiellosen Karriere vom unbedeutenden Dorf zu einem modernen Urlaubsziel erster Kategorie.

Samstag, 2. Juli 2016

Montreux Jazz Festival

Das Montreux Jazz Festival» ist eines der renommiertesten Festival in Europa und eines der grössten der Welt. Das alljährlich im Juli augetragene Montreux Jazz Festival» feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag und wird bereits zum 50. Mal ausgetragen.

Internationale Jazz-, Rock- und Popgrössen sowie regionale und lokale Musiker kann man an diesem geschichtsträchtigen und wunderschönen Festival am Genfersee bestaunen. Zum offiziellen Festivalprogramm «Auditorium Stravinski, Montreux Jazz Club und dem Montreux Jazz Lab» gibt es zahlreiche Off-Festival Konzerte auf den insgesamt 17 Bühnen.

Das Line-Up in diesem Jahr wurde fantastisch besetzt und zählt für uns zu den besten weltweit. Mit dabei sind unter anderem: Anohni • Muse • Sigur Ros • Patti Smith • GoGo Penguin • Kurt Vile • Beirut • Neil Young • Daughter • Allah-Las • Woodkid • Other Lives • Glen Hansard und weitere.

Das »Montreux Jazz Festival« findet vom 01. Juli 2016 bis zum 16. Juli 2016 statt.
Das Montreux Jazz Festival feiert in diesem Jahr seine 50. Ausgabe.

Das »Montreux Jazz Festival« ist ein jährlich im Juli stattfindendes Musikfestival in der Schweizer Stadt Montreux am Genfer See.

Weblink:

Montreux Jazz Festival

Samstag, 25. Juni 2016

Mythos Ausseerland

© ORF/Ran Film/Alfred NinausAusseerland


Genau im geographischen Mittelpunkt Österreichs liegt eine der malerischsten und eigenwilligsten Regionen Europas: das Ausseerland. Eigenwillig sollen auch sie sein, die Bewohner des Steirischen Salzkammerguts. Das Salz und die Abgeschlossenheit der Region haben sie geprägt.

An den westlichen Ausläufern des Toten Gebirges entfaltet sich eine phantastische Landschaft, die mit ihren zahlreichen Seen, Mooren und Wäldern, den massiven Bergen der nördlichen Kalkalpen und den darin verborgenen Höhlensystemen Raum für Geheimnisse bietet. Abseits von dem, wofür das Salzkammergut seit jeher so geschätzt wird: dem Salzabbau. Der Film erzählt vom malerischen Ausseerland und dessen Bewohnern.

Die Geschichte des Ausseerlands ist die Geschichte einer Landschaft, die aus Eis und Fels geboren wurde; es ist die Geschichte eines Tals, das zerschmettert, zerbrochen, zermalmt und geglättet wurde durch die wilden Kräfte der Natur, bevor es sich wieder erhoben hat - in stolzer Schönheit, selbstbewusst und pittoresk.

Für die "Universum"-Dokumentation "Mythos Ausseerland" sind Regisseur Manfred Corinne und Autor Alfred Komarek dem Ausseerischen auf den Grund gegangen - und kommen zum Schluss, dass das, was die Ausseerinnen und Ausseer ausmacht, wohl auch mit der Entstehung dieser beeindruckenden Landschaft in Zusammenhang steht: bodenständig, mächtig, stolz und unbeugsam, unverwechselbar und - manchmal vielleicht ein bisschen stur.

Der Salzabbau und die Abgeschlossenheit der Region haben auch die Menschen dort geprägt - sie sind so eigenwillig wie ihre Heimat. Wie keine andere Region Österreichs zieht das Ausseerland Künstler und Touristen in seinen Bann.

An den westlichen Ausläufern des sogenannten Toten Gebirges entfaltet sich eine fantastische Landschaft, die mit ihren zahlreichen Seen, Mooren und Wäldern, den massiven Bergen der nördlichen Kalkalpen und den darin verborgenen Höhlensystemen Raum für Geheimnisse bietet.

Weblink:

Mythos Ausseerland - Kulturzeit

Mythos Wald - die Bedeutung des Waldes

Mythos Wald


Einst war ganz Mitteleuropa von dichten Urwäldern bedeckt. Der römische Autor Tacitus schrieb: "Die Bäume waren so gewaltig, dass die Legionäre unter ihren Wurzeln hindurch reiten konnten." Doch diese Wälder sind lange verschwunden, nur einige grüne Inseln scheinen die Zeiten überdauert zu haben.

Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass selbst die Wälder in einem deutschen Nationalpark fern von echten Urwäldern sind. Einen "Naturzustand" einer Landschaft gibt es in Mitteleuropa schon sehr lange nicht mehr.

Seit Jahrtausenden greift der Mensch in den Lauf der Natur ein und gestaltet die Landschaft nach den ästhetisch-kulturellen Vorstellungen der jeweiligen Zeit. Ein Wechselspiel von Kultur und Natur hat den heutigen Wald hervorgebracht.

Sobald die Menschen sesshaft wurden, begannen sie die Umgebung nach ihren Bedürfnissen immer stärker zu gestalten. Landwirtschaft und Tierhaltung, die aufkommende Industrie mit ihrem Bedarf an natürlichen Rohstoffen und die Vorstellungen der Menschen von einer schönen Landschaft haben das Bild unseres Lebensraumes geprägt. Wird eine Landschaft sich selbst überlassen, verändert sie sich ständig.

Der Wald hat eine ganz besondere Bedeutung für die Deutschen: Der dichte, naturbelassene Eichenwald ist hierzulande eine Art Nationalmythos. Angefangen von den Erzählungen der Varusschlacht, von dichten germanischen Wäldern, in denen römische Legionen anfangen zu zittern, bis hin zu der Rolle des Waldes in den Märchen der Brüder Grimm.

Weblink:

Mythos Wald - Kulturzeit

Mittwoch, 22. Juni 2016

Jeder kann Eiffelturm zum Leuchten bringen

Während der EM läuft eine einmalige Licht-Aktion in Paris.
Während der Fußball-EM können Fans abstimmen, in welcher Farbe der Eiffelturm abends beleuchtet werden soll. Auch eine Beleuchtung des Eiffelturmes in den französischen Landesfarben ist möglich.

Schöne Aktion der Stadt Paris im Zusammenspiel mit einem Telekommunikationsanbieter: Während der Fußball-Europameisterschaft können Fans abstimmen, in welcher Farbe der Eiffelturm abends beleuchtet werden soll. Sie können damit die Unterstützung für das eigene Land signalisieren.

Um ihre Unterstützung für das eigene Land zum Ausdruck zu bringen, können die Fans die Beleuchtung eines der beeindruckenden Monumente des Landes beeinflussen: Und zwar des Eiffelturms in Paris, angestrahlt in den jeweiligen Nationalfarben – und zwar in der Zeit direkt nach den Spielen des Tages, ab etwa 22.55 Uhr für 15 Minuten.

Das Einzige, was die Fans dafür tun müssen, ist, an Spieltagen ihres Teams in den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter oder Instagram aktiv zu sein – und dort in ihre Posts den Hashtag ihres favorisierten Landes zu integrieren (also etwa #FRA für Frankreich or #England for England, für Deutschland bieten sich hier die Hashtags #GER oder #Deutschland oder #Allemagne an).

Der Sponsor der Aktion, der Telefonanbieter Orange, will dann die Häufigkeit dieser Hashtags in den sozialen Netzwerken am jeweiligen Tag zwischen 00.01 Uhr und 21.30 Uhr ermitteln und so den Sieger bestimmen. Die Fans von #DieMannschaft sind somit ab Samstagnacht um 00.01 Uhr gefordert – aber dass die Orange-Mitarbeiter in Frankreich auch genau jene #DieMannschaft-Posts mitzählen, erscheint eher unwahrscheinlich. Zumal in Frankreich eher von „La Mannschaft“ gesprochen wird.

Weblink:

Aktion in Paris: EM 2016: Jeder kann Eiffelturm zum Leuchten bringen - www.noz.de/deutschland-welt

Eiffelturm in den französischen Landesfarben

25 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Rhön

Biosphärenreservat Rhön

Das Biosphärenreservat Rhön als Natur- und Kulturlandschaft im Drei-Länder-Eck von Hessen, Bayern und Thüringen feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Im März 1991 wurde das deutsch-deutsche Biosphärenreservat von der Weltkulturorganisation Unesco ausgezeichnet.

Es wurde als erstes länderübergreifendes Biosphären-Projekt in der Bundesrepublik anerkannt. Das Jubiläum wird mit einem großen Programm gewürdigt.

Am 6. März 1991, kurz nach der Wiedervereinigung, wurde die Rhön von der Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur der Vereinten Nationen (UNESCO) als Biosphärenreservat anerkannt. Dadurch besitzt es einen herausragenden Rang in der Drei-Länder-Mittelgebirgslandschaft.

Das Biosphärenreservat Rhön geht von der grundsätzlichenVereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie aus. Dazu wurden in der Rhön in den vergangenen 25 Jahren modellhafte Ansätze entwickelt und viele Projekte umgesetzt. Im Juni 2014 wurde die Fläche des Biosphärenreservats auf bayerischer Seite durch Einbeziehung von 22 weiteren Kommunen verdoppelt. Die Gesamtfläche beträgt heute rund 243.000 Hektar, das entspricht nahezu der Größe des Saarlandes.

Seit dem Sommer 2014 ist die Rhön zudem auch ein Sternenpark, was den herausragenden Rang der Drei-Länder-Mittelgebirgslandschaft im Herzen Deutschlands noch erhöht. Nach anfänglicher Skepsis findet das UNESCO-Biosphärenreservat heute bei den Menschen der Region eine hohe Akzeptanz.

25 Jahre gemeinsame Arbeit sind ein Grund zum Feiern: Entdecken Sie die Vielfalt an Themen und Partnern, die uns seit langer Zeit begleiten, in unseren Veranstaltungs-Highlights 2016!

Weblinks:

25 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Rhön - biosphaerenreservat-rhoen.de



Sternenpark Rhön