Posts mit dem Label Prag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Prag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 29. Oktober 2012

Don Giovanni 1787 in Prag uraufgefüht



»Don Giovanni« -»Der bestrafte Wüstling oder Don Giovanni« - ist ein Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart nach einem Libretto von Lorenzo da Ponte. Die Uraufführung der Mozart-Oper fand vor 225 Jahren am 29. Oktober 1787 im Prager Nationaltheater statt.

»Don Giovanni« ist eine musikalische Adaption des »Don Juan«-Stoffes. Das »Don Juan«-Thema ist ähnlich wie das des »Doktor Faust« viel älter, denn bereits im Jahr 1665 brachte der Komödiendichter Molière dieses Stück auch als Bühnenkomödie heraus.



Die Oper, deren Aufführung etwa zwei Stunden und 45 Minuten dauert, zählt zu den Meisterwerken der Operngeschichte. In der Interpretation des »Don-Juan«-Themas stellt diese klassische Mozart-Oper einen Wendepunkt dar.



Dieses bereits vor Mozarts Oper vielfach dargestellte Thema wurde durch Mozarts und da Pontes Stück zum Archetypus, mit dem sich später Persönlichkeiten der europäischen Kulturgeschichte von E. T. A. Hoffmann bis Søren Kierkegaard neu auseinandersetzten.

Und Sören Kierkegaard feierte 1843 in seinem berühmten philosophischen Hautptwerk »Entweder - Oder« Mozarts musikalische Adaptation als die adäquate Ausdrucksform des klassischen Verführer-Themas.

Sonntag, 6. Juni 2010

Prager Burg auf dem Berg Hradschin

Prager Burg

Die Prager Burg bildet das größte geschlossene Burgareal der Welt. Die Burganlage liegt auf dem Berg Hradschin. Gegründet wurde sie im 9. Jahrhundert, seither hat sich das Aussehen der Burg stark verändert. Generationen von Baumeistern verschiedener Baustile waren am Bau beteiligt.

Seit über 1000 Jahren ist die Prager Burg auf dem Berg Hradschin das politische und kulturelle Zentrum nicht nur der Stadt, sondern auch des Landes. Die imposante Burganlage ist mit ihren drei Schlosshöfen das größte geschlossene Burgareal der Welt.

Die Prager Burg wurde im 9. Jahrhundert errichtet, damals aber noch nicht in ihren heutigen Ausmaßen. Im Laufe der Zeit hat sie mehrmals ihre Gestalt gewandelt. So wurde Mitte des 14. Jahrhunderts der Veitsdom ergänzt, dessen Türme noch heute die Burganlage überragen.

Eigentlich ist die Prager Burg mehr ein zusammenhängender Komplex vieler Gebäude als eine einheitliche Burg. Die Prager Burg hat in ihrer Geschichte zahlreiche Umbauten erlebt, die Funktion der Burg als Herrschaftsburg und als Sitz des Staatsoberhauptes blieb aber stets die gleiche.

Nach 1919 wurde die Burg zum Sitz des Präsidenten der Tschechoslowakischen Republik umgebaut, wobei die Niveaus der Burghöfe und deren Pflasterung verändert wurden. Heute ist sie die Residenz des Präsidenten der Tschechischen Republik.

Die ältesten schriftlich belegten Erwähnungen über die Burg reichen bis in das Jahr 880 zurück.

Montag, 7. April 2008

Karls-Universität Prag 1348 gegründet

Karls-Universität Prag

Die Karls-Universität Prag ist die größte Universität Tschechiens und die älteste Universität Mitteleuropas. Sie hat 17 Fakultäten (darunter zwei in Königgrätz und eine in Pilsen) und mehr als 53.000 Studenten. Die Prager Universität wurde am 7. April 1348 vom römisch-deutschen und böhmischen König Karl IV. gegründet.

Unter Kaiser Karl IV. und seinem Sohn Wenzel IV. erreichte die Stadt Prag als Hauptstadt des Heiligen Römischen Reiches in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts wirtschaftlich, kulturell und politisch eine Hochzeit.


Im Laufe dieser Entwicklung wurde am 7. April 1348 durch einen Stiftungsbrief Karls IV. die Karls-Universität als erste Universität in Mitteleuropa gegründet („Alma Mater Carolina“). Im Gründungsjahr der Universität gab es vier verschiedene Fakultäten: Theologie, freie Künste, Jura und Medizin.

Bis zum Beginn des 15. Jahrhunderts blieb sie die wichtigste Bildungsstätte des Reiches. Sie zog nicht nur Studenten aus Böhmen an, sondern auch aus Sachsen, Bayern, Schlesien und dem übrigen östlichen Reichsgebiet sowie aus Frankreich, England und Italien.


Die Universität Prag war nach dem Vorbild der Pariser Universität gegliedert und lehrte in den vier klassischen Fakultäten: theologische Fakultät, juristische Fakultät, medizinische Fakultät und philosophische Fakultät. Besondere Studienfächer, die sich nicht ohne weiteres in dieses Schema einfügen ließen, wie etwa die Disziplinen der Schönen Künste, Rhetorik oder Mathematik, wurden der philosophischen Fakultät zugeordnet, die deshalb auch als Artistenfakultät bezeichnet wurde.

Die Magister und Scholaren waren ihrer Herkunft nach vier Nationes (Nationen) zugeordnet: Böhmen, Polen, Baiern und Sachsen. Dies hatte nichts mit einer ethnischen oder sprachlichen Gliederung im modernen Sinn zu tun, sondern mit der groben geographischen Herkunft der Studenten.