 
Friedrich Dürrenmatt wurde am 5. Januar 1921 in Konolfingen bei Bern
 als Sohn eines protestantischen Pfarrers geboren. Friedrich Dürrenmatt 
war ein berühmter schweizer Dramatiker und Erzähler in der zweiten 
Hälfte des 20. Jahrhunderts.
 
Dürrenmatt gilt als einer der bedeutendsten Dramatiker des 20. 
Jahrhunderts. Er war ein Dramatiker mit Hang zum absurden Theater.
 
Dürrenmatt sah die Zukunft des Theaters in der grotesken Komödie. Er
 bevorzugte die Komödie und Tragikomödie und kritisiert mit Witz, Humor 
und Ironie das selbstgefällige Spiessbürgertum.
 
Eigentlich wollte er eine Ausbildung zum Kunstmaler machen, 
studierte aber dann ab 1941 Philosophie, Naturwissenschaften und 
Germanistik an der Universität Bern, dazwischen 1942/43 an der 
Universität Zürich.
 1945/46 entstand sein erstes veröffentlichtes Stück, das genialische
 Jugendstück »Es steht geschrieben«, eine gelungene Adaption des 
Wiedertäufer-Stoffes, dass 1947 am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt 
wurde.
 Der Richter und sein Henker 1950 schrieb Dürrenmatt seinen ersten Kriminalroman »Der Richter und sein Henker«.
 1950 entstand sein Theaterstück »Die Ehe des Herrn Mississippi«, mit
 dem er seinen ersten grossen Erfolg auf den bundesdeutschen Bühnen 
verzeichnen konnte.
 Weltweiten Erfolg erzielte er mit seiner Komödie »Der Besuch der 
alten Dame». Sein erfolgreichstes Theaterstück wurde »Die Physiker«, 
dass er ebenfalls als Komödie bezeichnete.
 
In den sechziger Jahren stand Dürrenmatt mit seinen Theaterwerken auf dem Höhepunkt seines Öffentlichkeitserfolges.
 Dürrenmatt entwickelte eine eigene Dramentheorie, den gemäss den 
Vorstellungen des Dramatikers soll der Zuschauer nicht weiter die Rolle 
eines passiven Konsumenten inne haben. Er soll zum eigenständigen 
Nachdenken angeregt werden.
 Dürrenmatt schuf so seinen eigenen Typus der Tragikomödie, einer 
Mischform aus Tragödie und Komödie, seiner Meinung nach "die einzig 
mögliche dramatische Form, heute das Tragische auszusagen". Seine 
bekanntesten Werke sind die Dramen »Die Ehe des Herrn Mississippi« 
(1952) und »Die Physiker« (1962) und die Tragikkomödie »Der Besuch der 
alten Dame« (1956).
 Friedrich Dürrenmatt schrieb auch erfolgreiche Kriminalromane wie 
»Das Versprechen«, in dem Kommissar Matthäi den grausamen Mord an der 
kleinen Gritli Moser aufklären muss.
 Für sein Werk, das neben Theaterstücken, Detektiv-Romanen, 
Erzählungen und Hörspielen auch Essays und Vorträge umfasst, erhielt er 
viele Auszeichnungen.
 Schon in frühen Jahren begann er zu malen und zu zeichnen, eine 
Neigung, die er sein Leben lang verspüren sollte. Er illustrierte später
 manches seiner eigenen Werke, verfasste Skizzen, zum Teil ganze 
Bühnenbilder. Seine Bilder wurden 1976 und 1985 in Neuenburg, 1978 in 
Zürich ausgestellt.
 Friedrich Dürrenmatt starb im Dezember 1990 kurz vor Vollendung seines 70. Lebensjahres in Neuenburg.