 
Jimmy Page, Led-Zeppelin-Gründer und Gitarrengott, feiert seinen 70.
 Geburtstag. Mit seiner Band "Led Zeppelin" bereitete der Gitarrist 
Jimmy Page
 einst dem Hardrock den Weg, er war Schöpfer unzähliger Rock-Hymnen und 
seine wuchtigen Riffs machten ihn zum Vorbild von 
Gitarristen-Generationen. 
 
James Patrick Page wurde am 9. Januar 1944 im Londoner Vorort Heston
 als Sohn eines Personalmanagers und einer Sekretärin geboren. Weil eine
 Gitarre im Haus rumlag, von der keiner wußte, wem sie gehört, begann 
Page im Alter von 13 Jahren mit dem Spielen. 
 
Wenige Jahre später, als junger Mann, stand er bereits mit diversen 
Formationen auf der Bühne, unter anderem jener des legendären 
Marquee-Club in der Londoner 165 Street – wo des öfteren auch Jeff Beck 
und Eric Clapton mit ihm auf der Bühne jammten.
 
Berühmt wurde Jimmy Page als Gründer, Gitarrist und Produzent der 
britischen Rockband "Led Zeppelin", die allein weltweit über 300 
Millionen Platten verkaufte, und als Mitglied und Gitarrist der Gruppe 
"Yardbirds" und "The Firm". Zudem war er ein sehr gefragter 
Studiomusiker. 
 
Auf den Plan trat der am 9. Januar 1944 im Londoner Vorort Heston 
geborene Jimmy Page als Bassist und Gitarrist der Bluesrock-Legende "The
 Yardbirds" - und war dort in dieser Funktion Nachfolger von Eric 
Clapton und Jeff Beck – auch "Led Zeppelin" hoben 1968 zunächst unter 
dem Namen "The New Yardbirds" ab.
 
Aber dann ging's tatsächlich ab: Jimmy Page verschmolz als virtuoser
 Gitarrist harten Rock, Blues, Folk, Psychedelia, orientalische 
Einflüsse und Zutaten aus Funk, Country und Latin zu einer 
berauschenden, aber auch gehaltvollen Melange, bildete für rund zehn 
Jahre zusammen mit Led Zep-Sänger Robert Plant ein Kreativzentrum des 
Rock und entwickelte einen einzigartigen Sound.
 
Der Magier an der Gitarre scheint mit seinen Gitarren verwachsen zu 
sein, er holt aus ihnen Töne heraus, die seine Songs zu etwas Besonderem
 machen und den Hörer in den Genuss klangvoller Akkorde der harten 
Rhyhtmen und des Blues, hauptsächlich aus dem Bereich der Irischen 
Folkmusik bringen. Berauschend und mitreißend.
 Jimmy Page spielt hauptsächlich E-Gitarren, beeindruckend seine 
Auftritte mit der Doubleneck-Gitarre. Sein Gitarrensolo "Stairway to 
Heaven" und Whole Lotta Love" sind unvergessen, zu Stairway verwendete 
er die besondere Vibrationsmöglichkeit seiner Gitarre, was diesem Song 
einen besonderen Sound gab.
 
2005 erhielt Jimmy Page von der britischen Königin die Ernennung zum
 "Officer des Orders of the Britisch Empire". Eine Auszeichung, die er 
als Ehrung für das Engagemant seiner Wohltätigkeitsarbeit in Brasilien 
erhielt.
 
Weblink:
 
Jimmy Page - Wikipedia.org
 

Licht und Schatten: Gespräche mit Jimmy Page von Brad Tolinski