Zum Abschluss der 67. Ausgabe des Filmfestivals Locarno spielte auch 
das Wetter mit: Unter sternenklarem Himmel wurden am Samstagabend auf 
der Piazza Grande die Leoparden übergeben und der Abschlussfilm 
»Geronimo« gezeigt.
 Der philippinische Regisseur Lav Diaz ist mit seinem 
Schwarz-Weiss-Spielfilm »Mula sa kung ano ang noon«» (»From What Is 
Before«) mit dem »Goldenen Leoparden« ausgezeichnet worden. Das 
fünfeinhalbstündige Epos spielt in einem philippinischen Dorf zu Zeiten 
der Marcos-Diktatur. Der Film basiert auf den Kindheitserinnerungen des 
55-Jährigen Regisseurs.
 
Die Jury des internationalen Wettbewerbs unter der Leitung des 
italienischen Regisseurs Gianfranco Rosi war sich einig: Es bedürfe 
keiner grossen Worte, um die Entscheidung zugunsten des philippinischen 
Werks zu erläutern. Rosi lobte die Schönheit des Werkes und die 
"intensive Erfahrung", die der Film einem beschere. "Trotz der Länge schafft es Diaz, stets die Spannung aufrechtzuerhalten."
 
Trotz zahlreicher Regentage verzeichnet das Festival eine Zunahme 
der Zuschauerzahlen. Obwohl der Himmel über Locarno an vielen der elf 
Festivaltagen wolkenverhangen war, kamen mit über 166.000 Zuschauer etwa
 4.000 mehr zum Filmfestival als im Jahr zuvor, wie die Leitung am 
Sonntag mitteilte.
 Weblinks:
 Filmfestival Locarno verzeichnet mehr Besucher - www.bote.ch/kultur
 http://www.nzz.ch/feuilleton/kino/schweizer-koennen-am-filmfestival-locarno-nicht-punkten-goldener-leopard-fuer-philippinischen-film-1.18364439
Kulturwelt ist ein Kultur-Blog, der dem Leser interessante Einblicke und Neuigkeiten aus der Welt der Kultur und der Künstler und Kulturschaffenden bietet. Der Kulturwelt-Blog lässt den Leser Kultur in ihrer ganzen Vielfalt erleben! Der Kulturwelt-Blog bietet einen bunten Strauß an kulturellen Veranstaltungen. Die Vielfalt der Kultur und jede Menge Kulturereignisse werden in diesem Blog vorgestellt. »Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen.« Goethe, Faust I, Prolog
Sonntag, 17. August 2014
Filmfestival Locarno verzeichnet mehr Zuschauer
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen