 
Diego Velázquez starb vor 450 Jahren am 6. August 1660 in Madrid. 
Velázquez war ein spanischer Maler des Barock, der zu den wichtigsten 
Porträtmalern seiner Zeit gehörte. Er gilt als der unbestrittene 
Höhepunkt des Goldenen Zeitalters der spanischen Malerei.
Als Maler am Hof des spanischen Königs Philipp IV. porträtierte er 
zahlreiche Mitglieder der königlichen Familie und Angehörige des Hofes. 
Velázquez hat zahlreiche kunsthistorisch bedeutsame Gemälde geschaffen. 
Das wahrscheinlich bekannteste Bild von seiner Hand ist »Las Meninas« 
aus dem Jahre 1656.
Am 6. Oktober 1623 trat Velázquez als Hofmaler in den Dienst des 
spanischen Königs. Velázquez erhielt ein Atelier im königlichen Schloss 
sowie 1624 die Summe von 300 Dukaten aus der königlichen Schatulle, um 
den Umzug seiner Familie nach Madrid zu finanzieren. Sein Salär betrug 
monatlich 20 Dukaten und Unterkunft sowie zusätzliche Entlohnungen für 
alle Gemälde, die er ausführte.
Philipp IV. hatte rasch das außergewöhnliche Talent von Velázquez 
erkannt und erklärt, dass kein anderer Maler mehr seine Porträts 
ausführen sollte – eine Aussage, die allerdings nicht lange Bestand 
hatte, denn Peter Paul Rubens malte mehrere Porträts des spanischen 
Königs.

Velázquez
1625 schuf Velázquez ein heute verschollenes Reiterporträt von 
Philipp IV., das ihn noch weiter in der Hierarchie der Hofmaler 
aufsteigen ließ. Als Dank erhielt Velázquez vom König 300 Dukaten sowie 
den gleichen Betrag als jährliche Rente auf Lebenszeit. 
Im Prado hängen heute noch zwei Porträts von Philipp IV., die 
zeigen, dass Velázquez' Malstil im Vergleich zu den Gemälden der 
Sevillaer Zeit weicher geworden war. Velázquez Ruf als hervorragender 
Porträtmaler stieg sehr schnell, so dass auch der spätere englische 
König Charles I. während eines Aufenthalts am spanischen Hof Velázquez 
Modell saß.
Seit dem frühen neunzehnten Jahrhundert war Velázquez Werk Vorbild 
für zahlreiche Maler, seine Gemälde beeinflussten unter anderem 
Francisco de Goya, den Impressionisten Édouard Manet. Maler des 20. 
Jahrhunderts, wie Pablo Picasso, Francis Bacon und Salvador Dalí, 
zollten Velázquez ihren Respekt, indem sie seine Gemälde malerisch neu 
interpretierten.
Velázquez wurde im andalusischen Sevilla wahrscheinlich in den 
ersten Tagen des Juni 1599 geboren. Sicher ist lediglich sein Taufdatum,
 der 6. Juni.
Weblinks:

Velázquez von Norbert Wolf

Velázquez von Norbert Wolf