Weblink: Vor 25 Jahren: Frank Zappa zu fünftägigem "Staatsbesuch" in Prag - prag aktuell - www.prag-aktuell.cz
Kulturwelt ist ein Kultur-Blog, der dem Leser interessante Einblicke und Neuigkeiten aus der Welt der Kultur und der Künstler und Kulturschaffenden bietet. Der Kulturwelt-Blog lässt den Leser Kultur in ihrer ganzen Vielfalt erleben! Der Kulturwelt-Blog bietet einen bunten Strauß an kulturellen Veranstaltungen. Die Vielfalt der Kultur und jede Menge Kulturereignisse werden in diesem Blog vorgestellt. »Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen.« Goethe, Faust I, Prolog
Dienstag, 20. Januar 2015
Vor 25 Jahren: Frank Zappa zu fünftägigem "Staatsbesuch" in Prag
Weblink: Vor 25 Jahren: Frank Zappa zu fünftägigem "Staatsbesuch" in Prag - prag aktuell - www.prag-aktuell.cz
Sonntag, 18. Januar 2015
Pilsen - Kulturhauptstadt 2015
Das Kulturhauptstadtjahr wird in Pilsen am 17. Januar feierlich eröffnet. Der weltbekannte Schweizer Seiltänzer und Artist David Dimitri eröffnet mit seinem Soloauftritt die Saison des "Neuen Zirkus". Das ganze Jahr über wird Besucherinnen und Besucher ein interessantes Programm geboten. Dann verwandelt sich das Stadtzentrum in einen Ort, an dem sich Menschen zu gemeinsamen Erlebnissen zusammenfinden.
Als Kulturhauptstadt 2015 wird die viertgrößte Stadt Tschechiens das ganze Jahr über ein buntes Programm bieten. Das Jahr 2015 steht im Zeichen Dutzender großer Kulturprojekte und Hunderter kleinerer Veranstaltungen.
Das Programm knüpft an die kulturellen Traditionen der Stadt an. Über 50 Hauptprojekte und mehr als 600 Veranstaltungen sollen Besucherinnen und Besucher in die Stadt und den Bezirk Plzeň locken.
Bereits im September 2014 bot eine riesige Puppenkarussell-Attraktion aus Paris auf dem Hauptplatz in Pilsen einen Vorgeschmack auf das Kulturprogramm. Die Weihnachtsmärkte 2014 läuten das Kulturjahr 2015 ein.
Pilsen feiert auch seine kulturelle Tradition. Die Region um Pilsen ist das "gelobte Land des Barock", seine Wiege war das berühmte Zisterzienserkloster unweit von Nepomuk, das während der Hussitenkriege zerstört wurde. Übrig blieben einige romanische und gotische Elemente und Mauern, aber auch die Tradition der kultivierten und aktiven Lebensauffassung.
Weblink:
Plzen 2015.cz> - www.plzen2015.cz
Samstag, 17. Januar 2015
Oberhof ist als deutsches Wintersportzentrum bekannt
Oberhof ist eine Welt für sich - ist sowohl Stadt als auch eine Landstadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen. Sie liegt am Kamm des Thüringer Waldes auf etwa 815 m ü. NN in der Nähe des Rennsteigs. Bei einem Rundgang durch die Stadt sieht man, daß es im Winter hier sehr kalt ist.
Oberhof ist als deutsches Wintersportzentrum bekannt. Internationale und nationale Wettkämpfe haben Oberhofs Ruf als Wintersportzentrum geprägt. Besonders populär sind hier die Sportarten Biathlon, Rennrodeln bzw. Bobsport, Skilanglauf und die Nordische Kombination. Der Thüringer Wald ist bei Touristen sehr beliebt. Die Stadt lebt vom Tourismus, der besonders im Winter. Touristen und Sportler anlockt.
Im Winter verwandelt sich Oberhof in ein Ski- und Rodelparadies. Der Fallbachhang ist für alpine Skifahrer und Snowboarder ein angesagter Treffpunkt. Der Hang an der alten Golfwiese lockt u.a. mit Snowtubing und einem Rodelhang. Außerdem bietet Oberhof ein riesiges Loipennetz für Skilangläufer. Sehr beliebt sind auch die geführten K2-Schneeschutouren durch den Thüringer Wald.
Die Ferienregion Oberhof bietet im Sommer wie im Winter jede Menge Möglichkeiten, um sich in der Natur auszutoben.
Weblinks:
Oberhof / Thüringer Wald - www.oberhof.de
Urlaub in Thüringen | Oberhof im Sommer und Winter - www.youtube.com
Labels:
Länder,
Reisen,
Städte,
Video,
Wintersport
Mittwoch, 14. Januar 2015
Ski-Weltcup Lauberhornrennen in Wengen 2015
Bereits seit 1930 werden auf der berühmten Lauberhornabfahrt Ski-Rennen ausgetragen. So ist Wengen aus dem Ski Weltcup-Kalender nicht mehr wegzudenken. In dieser Saison macht der Weltcup vom 16. bis 18. Januar 2015 in dem Schweizer Skiort Station.
Die im Jahr 1930 erstmals durchgeführten »Internationalen Lauberhorn Skirennen« werden seit der Wintersaison 1966/67 im Rahmen des »Alpinen FIS Ski Weltcups« ausgetragen. Der grösste alljährlich wiederkehrende Wintersportanlass in der Schweiz findet jeweils Mitte Januar vor der schönsten Bergkulisse von Eiger, Mönch und Jungfrau statt. Hinauf zum Start geht es mit der Jungfraubahn. Sie führt von der Kleinen Scheidegg durch Eiger und Mönch bis zum Jungfraujoch - dem höchsten Bahnhof Europas.
Die berühmte Lauberhornabfahrt ist einer der Höhepunkte im Weltcup-Kalender des Ski-Winters. Die Abfahrt ist das längste Rennen im Ski-Weltcup und der Slalom gehört zu den schwierigsten Läufen weltweit. Die Lauberhornabfahrt vereinigt gleich mehrere Superlative: Sie ist mit 4,5 km Länge und einer Fahrzeit von 2,5 Minuten die längste Abfahrt im Ski Weltcup. Außerdem werden hier mit rund 160 km/h die schnellsten Geschwindigkeiten erreicht.
Legendäre Stellen entlang der Strecke sind die Minschkante, der Hanneggschuss und der Silberhornsprung. Das Markenzeichen der Lauberhornabfahrt ist aber der Hundschopf, eine besonders enge und felsige Passage.
Die jährlich zunehmenden Zuschauerzahlen, die TV-Rekordeinschaltquoten und die stetig zunehmende Medienpräsenz beweisen, dass Wengen mit über 80 Jahren Tradition zu den Highlights im alpinen Skirennsport gehört.
Weblinks:
Lauberhorn - www.lauberhorn.ch
Ski-Weltcup Wengen 2015 - www.myswitzerland.com
Ski-Weltcup Wengen 2015 - www.schneehoehen.de
Montag, 12. Januar 2015
Elbphilharmonie soll im Januar 2017 eröffnet werden
Die Hamburger Elbphilharmonie soll mit rund siebenjähriger Verspätung in zwei Jahren eröffnet werden. »Der Plan ist, dass das am 11. Januar 2017 geschehen soll«, sagte Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz am Montag bei einer ersten Besichtigung des Grossen Saals.
Wegen erheblicher Planungsfehler und Streitereien musste der Eröffnungstermin des Konzerthauses bereits mehrfach verschoben werden. Dadurch explodierten die Kosten. Sie stiegen von ursprünglich geplanten 77 Millionen Euro auf 789 Millionen Euro.
Das von den Basler Architekten Herzog & de Meuron entworfene Konzerthaus soll vom Baukonzern Hochtief im Oktober 2016 übergeben werden, im November soll dann die 4.000 Quadratmeter grosse Plaza der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Wegen erheblicher Planungsfehler und Streitereien musste der Eröffnungstermin des Konzerthauses bereits mehrfach verschoben werden. Dadurch explodierten die Kosten. Sie stiegen von ursprünglich geplanten 77 Millionen Euro auf 789 Millionen Euro.
Das von den Basler Architekten Herzog & de Meuron entworfene Konzerthaus soll vom Baukonzern Hochtief im Oktober 2016 übergeben werden, im November soll dann die 4.000 Quadratmeter grosse Plaza der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Sonntag, 11. Januar 2015
Zermatt im Zeichen der Matterhorn-Feierlichkeiten
Das Matterhorn - auch "Berg der Berge" genannt - ist mit 4.478 Metern Höhe einer der höchsten Berge der Alpen. Das Matterhorn ist Wahrzeichen von Zermatt, Symbol der Schweiz, Traumberg der Alpinisten und Touristen. So einen markanten Berg wie das Matterhorn gibt es auf er Welt nur einmal. Vom schweizerischen Zermatt gesehen, sieht er aus wie eine unfertige Sphinx. Bergsteiger haben einen riesigen Respekt und nennen ihn nicht umsonst den "Berg der Berge".
2015 feiert Zermatt den Berg der Berge. Das Matterhorn steht im Zentrum des 150-Jahr-Jubiläums. Das ganze Jahr über gibt es Events und Feierlichkeiten zur Erstbesteigung des letzten Viertausenders der Alpen.
Am 14. Juli 1865 erreichte der Brite Edward Whymper zusammen mit seiner Seilschaft erstmals den Gipfel des Matterhorns (4'478 m). Auch noch 150 Jahre später prägt das Matterhorn das Dorf zu seinen Füssen. 2015 feiert Zermatt das ganze Jahr den Berg und die alpine Tradition - mit Events, Erlebnissen, Feierlichkeiten und Pauschalen. Hauptakteur dabei nebst dem Matterhorn: die Hörnlihütte, die ab Juli 2015 neu eröffnet wird und vieles mehr.
Die Jahrestage der Erstbesteigung des Matterhorns werden in der Gegenwart feierlich begangen. So ist anlässlich des 150. Jahrestages am 14. Juli 2015 im Sommer 2014 auf dem Bahnhofplatz in Zermatt eine Countdown-Uhr aufgebaut worden, im Dezember 2014 wurde im Zentrum der Stadt ein Treffpunkt für das Jubiläumsjahr ins Leben gerufen, der sogenannte "Matterhorn Plaza".
Weblinks:
150 Jahre Erstbesteigung Matterhorn - 2015: Zermatt im Zeichen der Matterhorn-Feierlichkeiten - http://www.zermatt.ch/150
Labels:
Alpen,
Geschichte,
Länder,
Matterhorn,
Schweiz,
Städte,
Video
Samstag, 10. Januar 2015
Chamonix ist die »Alpenstadt des Jahres 2015«

Die französische - am Fuße des Mont Blanc gelegene - Stadt Chamonix ist für ihre Politik der nachhaltigen Entwicklung mit dem Titel »Alpenstadt des Jahres 2015« ausgezeichnet worden. Im anstehenden Alpenstadt-Jahr setzt die »Hauptstadt des Alpinismus« und Gemeinde am Fusse des höchsten Bergs der Alpen besonders auf Klimaschutz und Kultur.
Die 9.300 Einwohner zählende Gemeinde Chamonix in der Region Rhône-Alpes (Hoch-Savoyen) wurde von einer internationalen Jury zur »Alpenstadt des Jahres 2015« gekürt. Damit tritt die Stadt am Fusse des höchsten Berges der Alpen – dem 4.810 Meter hohen Mont Blanc – dem internationalen Netzwerk Verein »Alpenstadt des Jahres« bei.
Das Städtenetzwerk setzt sich für eine enkeltaugliche Stadtentwicklung in den Alpen ein. Die Auszeichnung hat Chamonix vor allem für seine Politik im Natur- und Klimaschutz erhalten.
Chamonix liegt am Fuße des Mont Blanc, des höchsten Bergs der Alpen, und ist ein bekannter Skiort. Das ganze Jahr über verkehren Seilbahnen zu verschiedenen Gipfeln in der Umgebung. Weite Panoramablicke bieten sich etwa vom Aiguille du Midi oberhalb des Orts.
Zweieinhalb Millionen Urlauber besuchen jährlich Chamonix am Fuße des Mont Blanc. Der Tourismus ist das ökonomisch wichtigste Standbein der Stadt. Ein bereits angelaufenes Projekt zum »Öko-Tourismus« soll daher auch im Alpenstadt-Jahr Bevölkerung, Gastgeber und Besucher für einen naturverträglichen Tourismus sensibilisieren.
Unter anderem wird eine Charta ausgearbeitet, damit die vor Ort organisierten Veranstaltungen den Kriterien der Nachhaltigkeit entsprechen.
Weblink:
Chamonix ist die «Alpenstadt des Jahres 2015» - www.cittaalpina.org/de
Literatur:
Abonnieren
Posts (Atom)