
Leonard Cohen wurde vor 75. Jahren am 4. September 1934 in Montral geboren. Cohen ist der letzte  Song-Poet der Popkultur und eine der schillerndsten Figuren der Musikszene. Der melancholische Songwriter hat ganze Generationen beeinflusst. Mit  seinen melancholischen Songs wie "Suzanne", "Bird On A Wire" oder "Hallellujah" hat der Sänger mit der tiefen Stimme und dem sparsamen Gitarrenspiel  Musikgeschichte geschrieben. 
Mit melancholischen Songs wie "Suzanne" oder "Bird On A Wire" wurde er ab  Mitte der 1960er Jahre schnell zur Kultfigur der Beat-Generation. Inzwischen avancierte er zu einem der anerkanntesten Songwriter der  Pop-Geschichte und gilt als Rocklegende. 
Zunächst wurde er durch Gedichte und Romane bekannt. Erst im Alter von 32 Jahren fing der spätberufene Sänger an, Musik  zu machen. 1956 erschien sein erster Gedichtband, weitere folgten. 1967  kam Cohen nach Amerika, wohnte im legendären Chelsea Hotel, wo er Janis  Joplin und die Größen der Beat-Szene (Kerouac, Ginsberg, Corso,  Burroughs u.a.) traf. Die Musikkritik sah in ihm einen zweiten Bob  Dylan. Seine melancholisch anmutenden Lieder wurden viele Male z.B. von  Johnny Cash, Judy Collins, Joe Cocker, Sting u.a. erfolgreich gecovered.  
Kurz vor Leonard Cohens 75. Geburtstag ist am 4. September das  ultimative "Greatest Hits"-Album des großen Musikpoeten erscheinen. Die  17 Songs der CD vereinen alle großen Erfolge aus mehr als 40 Jahren.  Darunter sind natürlich auch unvergessene Songs wie "Suzanne", "So Long,  Marianne", "Sisters Of Mercy", "Bird On The Wire", "Chelsea Hotel No.  2", "Hallelujah" oder zum Beispiel "First We Take Manhattan".
Die 17 Meisterwerke des Melancholikers, der zeitlebens gegen  Depressionen kämpfte, sind filigran gearbeitet und sauber instrumeniert.  Sie betrauern den Niedergang einer Zivilisation, der es an Ruhe und  Nachdenklichkeit fehlt. Die Songs und Texte des "Greatest Hits"-Albums  verdeutlichen, warum der Lyriker, Romancier und Singer/Songwriter von so  vielen Kollegen verehrt wird. Leonard Cohens Songs wurden bis heute  mehr als 1.300 mal gecovert.
Weblinks:
Leonard Cohen.com - Offizielle Webseite - 
www.leonardcohen.com
Poet der dunklen Gefühle - Kulturzeit
Musik:

Greatest Hits von Leonard Cohen